phorelliquanz Logo

phorelliquanz

3D-Kunst und Animation für Spiele

Datenschutzerklärung

Transparenz und Schutz Ihrer persönlichen Daten sind für uns von höchster Priorität. Hier erfahren Sie detailliert, wie phorelliquanz Ihre Informationen verarbeitet und schützt.

1. Verantwortliche Stelle

Verantwortlich für die Datenverarbeitung auf dieser Website ist phorelliquanz, ansässig am Albrecht-Dürer-Platz 4, 90403 Nürnberg, Deutschland. Als spezialisierte Plattform für 3D-Kunst und Animation in Spielen verarbeiten wir Ihre Daten ausschließlich im Rahmen der gesetzlichen Bestimmungen der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) und des Bundesdatenschutzgesetzes (BDSG).

Unsere Datenschutzbeauftragte erreichen Sie unter der E-Mail-Adresse info@phorelliquanz.sbs oder telefonisch unter +4962239549667. Für alle datenschutzrechtlichen Anliegen stehen wir Ihnen während unserer Geschäftszeiten zur Verfügung.

Diese Datenschutzerklärung wurde zuletzt am 15. Januar 2025 aktualisiert und entspricht den aktuellen rechtlichen Anforderungen der Europäischen Union und der Bundesrepublik Deutschland.

2. Art und Umfang der Datenerhebung

Bei der Nutzung unserer Website phorelliquanz.sbs erheben wir verschiedene Kategorien personenbezogener Daten, die für die Bereitstellung unserer Dienstleistungen erforderlich sind. Dabei unterscheiden wir zwischen automatisch erhobenen technischen Daten und bewusst von Ihnen bereitgestellten Informationen.

Technische Daten

IP-Adresse, Browsertyp und -version, Betriebssystem, Referrer-URL, Zeitstempel des Zugriffs, übertragene Datenmenge und Zugriffsstatus werden automatisch bei jedem Besuch unserer Website erfasst.

Kontaktdaten

Name, E-Mail-Adresse, Telefonnummer und Nachrichteninhalt werden erhoben, wenn Sie unser Kontaktformular nutzen oder sich für unsere Lernprogramme anmelden.

Nutzungsdaten

Informationen über Ihre Interaktion mit unseren Kursinhalten, Lernfortschritt, besuchte Seiten und Verweildauer helfen uns, unser Angebot kontinuierlich zu verbessern.

Besonders sensible Daten wie Gesundheitsinformationen, politische Überzeugungen oder religiöse Ansichten erheben wir grundsätzlich nicht. Sollten Sie solche Informationen versehentlich in Kontaktformularen übermitteln, werden diese umgehend gelöscht.

3. Zwecke der Datenverarbeitung

Die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten erfolgt ausschließlich zu klar definierten Zwecken, die in direktem Zusammenhang mit unseren Dienstleistungen stehen. Jede Datenverarbeitung basiert auf einer Rechtsgrundlage gemäß Art. 6 DSGVO.

  1. Bereitstellung und Verbesserung unserer 3D-Kunst- und Animations-Lernplattform sowie technische Administration der Website
  2. Bearbeitung von Anfragen über unser Kontaktformular und Kommunikation mit Interessenten und Kursteilnehmern
  3. Verwaltung von Kursanmeldungen, Lernfortschritten und Zertifikaten für unsere Bildungsprogramme
  4. Versendung von Informationen über neue Kurse, Updates und relevante Inhalte (nur mit Ihrer Einwilligung)
  5. Analyse der Website-Nutzung zur Optimierung unserer Inhalte und Benutzererfahrung
  6. Erfüllung rechtlicher Verpflichtungen und Wahrung berechtigter Interessen

Eine Datenverarbeitung zu anderen Zwecken findet nur statt, wenn Sie ausdrücklich eingewilligt haben oder gesetzliche Bestimmungen dies erfordern. Werbliche Kommunikation erfolgt ausschließlich auf Basis Ihrer freiwilligen Einwilligung, die Sie jederzeit widerrufen können.

4. Rechtsgrundlagen der Verarbeitung

Jede Verarbeitung personenbezogener Daten durch phorelliquanz basiert auf einer der folgenden Rechtsgrundlagen der Datenschutz-Grundverordnung:

Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO (Einwilligung): Wenn Sie uns ausdrücklich Ihre Zustimmung zur Verarbeitung erteilt haben, beispielsweise für den Newsletter-Versand oder die Nutzung bestimmter Funktionen unserer Lernplattform.

Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO (Vertragserfüllung) bildet die Grundlage für die Verarbeitung Ihrer Daten im Rahmen der Durchführung von Lernverträgen oder vorvertraglichen Maßnahmen. Dies umfasst die Bereitstellung unserer Kursinhalte, die Verwaltung Ihres Lernfortschritts und die Ausstellung von Zertifikaten.

Art. 6 Abs. 1 lit. c DSGVO (rechtliche Verpflichtung) rechtfertigt die Datenverarbeitung, wenn wir gesetzlichen Aufbewahrungspflichten nachkommen müssen oder behördliche Anfragen beantworten. Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO (berechtigte Interessen) ermöglicht uns die Verarbeitung für die technische Administration, Sicherheit und Optimierung unserer Website.

5. Datenweitergabe und Empfänger

Ihre personenbezogenen Daten behandeln wir vertraulich und geben sie nur in gesetzlich zulässigen Fällen an Dritte weiter. Eine kommerzielle Weitergabe oder ein Verkauf Ihrer Daten findet grundsätzlich nicht statt.

Zur technischen Bereitstellung unserer Dienste arbeiten wir mit sorgfältig ausgewählten Auftragsverarbeitern zusammen, die strenge Datenschutzstandards einhalten. Dazu gehören Hosting-Anbieter für unsere Server-Infrastruktur, E-Mail-Service-Provider für die Kommunikation und Cloud-Speicher-Anbieter für die sichere Aufbewahrung von Kursmaterialien.

Alle Auftragsverarbeiter sind vertraglich verpflichtet, Ihre Daten ausschließlich nach unseren Weisungen zu verarbeiten und angemessene technische und organisatorische Schutzmaßnahmen zu implementieren. Regelmäßige Audits stellen sicher, dass diese Standards kontinuierlich eingehalten werden.

In besonderen Fällen können wir zur Weitergabe verpflichtet sein, etwa bei behördlichen Anfragen, gerichtlichen Anordnungen oder zur Durchsetzung unserer Rechte. Sie werden über solche Fälle informiert, soweit rechtlich zulässig.

6. Ihre Rechte als Betroffener

Als betroffene Person haben Sie umfassende Rechte bezüglich Ihrer personenbezogenen Daten. Diese Rechte können Sie jederzeit formlos per E-Mail an info@phorelliquanz.sbs oder schriftlich an unsere Geschäftsadresse geltend machen.

  1. Auskunftsrecht (Art. 15 DSGVO): Sie haben das Recht, Auskunft über die von uns verarbeiteten personenbezogenen Daten zu erhalten
  2. Berichtigungsrecht (Art. 16 DSGVO): Unrichtige Daten werden umgehend korrigiert, unvollständige Daten vervollständigt
  3. Löschungsrecht (Art. 17 DSGVO): Ihre Daten werden gelöscht, wenn die Verarbeitungsgrundlage entfällt oder Sie Ihre Einwilligung widerrufen
  4. Einschränkungsrecht (Art. 18 DSGVO): Bei bestrittener Richtigkeit oder unrechtmäßiger Verarbeitung können Sie eine Einschränkung verlangen
  5. Datenübertragbarkeit (Art. 20 DSGVO): Sie können Ihre Daten in einem strukturierten, maschinenlesbaren Format erhalten
  6. Widerspruchsrecht (Art. 21 DSGVO): Bei Verarbeitung aufgrund berechtigter Interessen können Sie jederzeit widersprechen

Darüber hinaus haben Sie das Recht, erteilte Einwilligungen jederzeit mit Wirkung für die Zukunft zu widerrufen. Der Widerruf berührt nicht die Rechtmäßigkeit der bis dahin erfolgten Verarbeitung. Bei Beschwerden können Sie sich an die zuständige Aufsichtsbehörde wenden.

7. Datensicherheit und Schutzmaßnahmen

Der Schutz Ihrer personenbezogenen Daten hat für uns höchste Priorität. Wir setzen moderne technische und organisatorische Maßnahmen ein, um Ihre Daten vor unbefugtem Zugriff, Verlust, Manipulation oder Zerstörung zu schützen.

Unsere Website verwendet eine sichere SSL-Verschlüsselung (erkennbar am "https://" und dem Schloss-Symbol in der Adressleiste), die alle Datenübertragungen zwischen Ihrem Browser und unseren Servern schützt. Unsere Server-Infrastruktur wird in zertifizierten Rechenzentren in Deutschland betrieben und unterliegt strengen Sicherheitsprotokollen.

Technische Sicherheit

Firewalls, Intrusion-Detection-Systeme, regelmäßige Sicherheitsupdates und Malware-Scans schützen unsere Systeme vor externen Bedrohungen.

Organisatorische Maßnahmen

Strenge Zugangskontrollen, Mitarbeiterschulungen und Vertraulichkeitsverpflichtungen stellen sicher, dass nur autorisierte Personen Zugriff auf Ihre Daten haben.

Trotz aller Sicherheitsmaßnahmen möchten wir Sie darauf hinweisen, dass die Datenübertragung über das Internet grundsätzlich Sicherheitsrisiken bergen kann. Eine hundertprozentige Sicherheit kann daher nicht garantiert werden. Wir empfehlen, auch selbst Sicherheitsvorkehrungen zu treffen, wie die Verwendung aktueller Browser und Antivirensoftware.

8. Speicherdauer und Löschung

Wir speichern Ihre personenbezogenen Daten nur so lange, wie es für die jeweiligen Verarbeitungszwecke erforderlich ist oder gesetzliche Aufbewahrungsfristen dies vorschreiben. Nach Ablauf dieser Fristen werden Ihre Daten automatisch und sicher gelöscht.

Kontaktanfragen über unser Formular werden nach vollständiger Bearbeitung und Ablauf eventueller Gewährleistungsansprüche gelöscht, in der Regel nach drei Jahren. Daten von Kursteilnehmern bewahren wir für die Dauer der Kursteilnahme plus weitere fünf Jahre auf, um Zertifikate nachweisen und Support leisten zu können.

Server-Logdateien mit technischen Zugriffsdaten werden nach 90 Tagen automatisch gelöscht. Newsletter-Abonnements können Sie jederzeit kündigen, woraufhin Ihre E-Mail-Adresse innerhalb von 30 Tagen aus allen Verteilern entfernt wird.

Sollten gesetzliche Aufbewahrungspflichten länger dauern, etwa bei steuerrechtlich relevanten Dokumenten, erfolgt eine Einschränkung der Verarbeitung bis zum Ablauf der Aufbewahrungsfrist. Anschließend werden die Daten unwiderruflich gelöscht. Sie können jederzeit Auskunft über die zu Ihrer Person gespeicherten Daten und deren voraussichtliche Löschtermine erhalten.

9. Cookies und Tracking-Technologien

Unsere Website verwendet Cookies und ähnliche Technologien, um die Funktionalität zu gewährleisten und Ihr Nutzungserlebnis zu verbessern. Cookies sind kleine Textdateien, die auf Ihrem Gerät gespeichert werden und bestimmte Informationen über Ihre Website-Nutzung enthalten.

Wir unterscheiden zwischen technisch notwendigen Cookies, die für die Grundfunktionen der Website erforderlich sind, und optionalen Cookies für Komfortfunktionen und Analyse. Technisch notwendige Cookies setzen wir auf Basis unseres berechtigten Interesses ein, alle anderen nur mit Ihrer ausdrücklichen Einwilligung.

Sie können Ihre Cookie-Einstellungen jederzeit in Ihrem Browser anpassen oder Cookies vollständig deaktivieren. Beachten Sie jedoch, dass dies die Funktionalität unserer Website einschränken kann. In den meisten Browsern finden Sie die Cookie-Einstellungen unter "Datenschutz" oder "Sicherheitseinstellungen".

10. Internationale Datenübertragungen

Grundsätzlich verarbeiten wir Ihre Daten innerhalb der Europäischen Union und des Europäischen Wirtschaftsraums. Sollte ausnahmsweise eine Übertragung in Drittländer erforderlich sein, erfolgt dies nur unter Einhaltung der strengen Vorgaben der DSGVO.

Bei notwendigen Datenübertragungen in Länder außerhalb der EU stellen wir durch geeignete Garantien sicher, dass ein angemessenes Datenschutzniveau gewährleistet ist. Dies geschieht durch Angemessenheitsbeschlüsse der EU-Kommission, Standardvertragsklauseln oder andere rechtlich anerkannte Schutzinstrumente.

Sollten wir künftig Cloud-Services oder andere Dienstleister außerhalb der EU nutzen, werden Sie darüber ausführlich informiert und um Ihre Einwilligung gebeten, sofern erforderlich.

11. Änderungen der Datenschutzerklärung

Diese Datenschutzerklärung wird regelmäßig überprüft und bei Bedarf aktualisiert, um rechtlichen Änderungen oder neuen Funktionen unserer Website Rechnung zu tragen. Die jeweils aktuelle Version finden Sie stets unter phorelliquanz.sbs/personal-data.html.

Wesentliche Änderungen, die Ihre Rechte betreffen, teilen wir Ihnen rechtzeitig mit. Dies kann per E-Mail an Ihre bei uns hinterlegte Adresse oder durch einen deutlich sichtbaren Hinweis auf unserer Website erfolgen. Das Datum der letzten Aktualisierung finden Sie am Beginn dieser Erklärung.

Diese Datenschutzerklärung wurde zuletzt am 15. Januar 2025 überarbeitet und entspricht dem aktuellen Stand der Rechtsprechung und Technologie.

Kontakt für Datenschutzfragen

phorelliquanz
Albrecht-Dürer-Platz 4
90403 Nürnberg, Deutschland

Telefon: +4962239549667
E-Mail: info@phorelliquanz.sbs

Für alle Fragen zum Datenschutz stehen wir Ihnen gerne zur Verfügung.
Unsere Datenschutzbeauftragte erreichen Sie unter derselben Adresse.